Was ist EM?

 

0. Prof. Higa Founder of EM
Der Professor für Gartenbau, Dr. Terou Higa, forschte in den 70er  Jahre an der Universität von Ryukyus auf Okinawa (Japan) intensiv  nach einer  Möglichkeit, mit Mikrobenkulturen das Pflanzenwachstum zu verbessern.  Bei  seinen Forschungsarbeiten beschäftigte  er sich überwiegend mit Mikrobenkulturen, die bei der Herstellung von milchsauren Lebensmitteln verwendet werden. So fand er,  eher durch Zufall,   eine Kombination von  Mikroben, die  in der Lage sind, faulende (lebensfeindliche) organische Substanz so zu beeinflussen, dass sich daraus lebensfördernde Prozesse entwickeln. (Milchsäure- Hefe-  und Photosynthesebakterien sowie Pilze). Diese  Kombination von Mikrobenstämmen nannte er EM, „Effektive Mikroorganismen„.
Eine wichtige Erkenntnis seiner  Forschungsarbeit war, dass er  alle  existierenden  Mikroben in drei Gruppen unterteilen konnte,  deren Wirkungen sich mit  dem Dominanzprinzip erklären lassen.  Diese drei Gruppen sind:

2. Drei Mikrobengruppen

Neutrale  Mikroben (Mitläufer)
80% der vorhandenen Mikroben sind  indifferent oder neutral. In dem abgebildeten Chema ist zu erkennen, dass kein  Prozess erfolgt, da ein Gleichgewicht  der Mikroben untereinander herrscht.

  neutrales-milieu1

Dominant negative Mikroben (abbauend)
Liegt  eine Überzahl von krankmachenden oder fäulnisanregenden Mikroorganismen vor,  so beginnen die opportunistischen Mikroben sich diesem Prozess anzuschließen und unterstützen ihn. Der Abbau /Verfall wird beschleunigt.

 

 krankes-milieu1

 

Dominant positive Mikroben(aufbauende)
Entsprechend der  dominanten Gruppe von regenerativen Mikroorganismen (EM), unterstützen die Opportunisten  die Wirkungsrichtung  und es kommt zu einer regenerativen  Entwicklung.

 

aufbauendes_EM1-milieu1

 

 

Fazit:  Ob Fäulnis- oder regenerative Prozesse ablaufen, wird von einer mengenmäßig kleinen Gruppe von Mikrobenarten bestimmt.  Damit ist das entscheidende Prinzip von EM in seiner Wirkungsweise erklärt. Mit einer  relativ kleinen Mengen (EM-1 oder EMtierra) kann die Prozessrichtung in einem Medium (Boden, Wasser, Luft, ….) verändert werden.
EM wird heute weltweit in über 140 Ländern und zahlreichen Bereichen  der Land-, Forst- und  Viehwirtschaft, Gewässersanierung, Müllkompostierung, bis hin zur Reduzierung von Atomschäden erfolgreich eingesetzt.

EM ist also ein Bodenhilfsstoff,
 der in vielen Bereichen eingesetzt werden kann und regenerative Prozesse einleitet.
Bei den nachstehenden Ausführungen über EM  werden folgende Begriffe verwendet:
EM1                           Mikrobenurlösung nach Prof. Higa.
Bokashi                    aus organischer Masse mit aktiviertem EM oder  EMtierra hergestellter
                                  organischer Bodendünger
Keramikpulver         feines Tonpulver mit EM Informationen versehen